Lichtbildwerke

Lichtbildwerke
Lichtbilder, die einen den Urheberrechtsschutz rechtfertigenden Grad an  Eigentümlichkeit aufweisen (§ 2 I Nr. 5 UrhG), alle anderen Fotografien und ähnlich hergestellten Erzeugnisse heißen Lichtbilder; ihnen kommt als den Urheberrechten verwandten Rechten Leistungsschutz nach § 72 UrhG zu. Lichtbildwerke genießen den vollen Urheberrechtsschutz auch hinsichtlich der Schutzfrist (70 Jahre nach dem Tode des Autors § 64 I UrhG); für Lichtbilder gelten die kürzeren Schutzfristen des § 72 III UrhG.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildrecht — Die Bildrechte sind die Urheberrechte des Urhebers bzw. Lichtbildners für seine Fotografien. Zu unterscheiden ist der Begriff Bildrecht vom Recht am eigenen Bild des Abgebildeten. Ferner bezeichnen Museen und andere Eigentümer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildrechte — Die Bildrechte sind die Urheberrechte des Urhebers beziehungsweise Lichtbildners für seine Fotografien. Zu unterscheiden ist der Begriff Bildrecht vom Recht am eigenen Bild des Abgebildeten. Ferner bezeichnen Museen und andere Eigentümer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtbildwerk — Ein Lichtbildwerk ist in Deutschland eine Fotografie, die eine geistige Schöpfung nach § 2 UrhG darstellt. Sie ist vom (einfachen) Lichtbild nach § 72 UrhG zu unterscheiden. Ein Lichtbildwerk genießt nach § 64 UrhG (ebenso wie das… …   Deutsch Wikipedia

  • Katalogbildfreiheit — Als Katalogbildfreiheit bezeichnet man im Urheberrecht die Erlaubnis, in Ausstellungskatalogen die gezeigten urheberrechtlich geschützten Kunstwerke vergütungsfrei abbilden zu dürfen. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtslage in Deutschland 2 Rechtslage in …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinfrei — Inoffizielles Logo, welches gemeinfreies Material kennzeichnet Die Gemeinfreiheit bezeichnet alle Werke, welche keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder ihm nie unterlegen haben. Das im angloamerikanischen Raum anzutreffende Public Domain ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinfreiheit — Inoffizielles Logo, das gemeinfreies Material kennzeichnet Die Gemeinfreiheit bezeichnet alle Werke, die keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder ihm nie unterlegen haben. Das im angloamerikanischen Raum anzutreffende Public Domain (abgekürzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Public-Domain — Inoffizielles Logo, welches gemeinfreies Material kennzeichnet Die Gemeinfreiheit bezeichnet alle Werke, welche keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder ihm nie unterlegen haben. Das im angloamerikanischen Raum anzutreffende Public Domain ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Public-Domain-Software — Inoffizielles Logo, welches gemeinfreies Material kennzeichnet Die Gemeinfreiheit bezeichnet alle Werke, welche keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder ihm nie unterlegen haben. Das im angloamerikanischen Raum anzutreffende Public Domain ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Public Domain — Inoffizielles Logo, welches gemeinfreies Material kennzeichnet Die Gemeinfreiheit bezeichnet alle Werke, welche keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder ihm nie unterlegen haben. Das im angloamerikanischen Raum anzutreffende Public Domain ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Public Domain Software — Inoffizielles Logo, welches gemeinfreies Material kennzeichnet Die Gemeinfreiheit bezeichnet alle Werke, welche keinem Urheberrecht mehr unterliegen oder ihm nie unterlegen haben. Das im angloamerikanischen Raum anzutreffende Public Domain ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”